In unserer vierten Folge stellen wir die Klassenfrage zum Kampf von Mieter/innen um bezahlbares Wohnen. Nicht nur in den Großstädten steigen die Mieten seit Jahren, auch in kleineren Städten wird wohnen immer unbezahlbarer. Unser heutiger Gast ist Georg und Mitbegründer der Bürgerinitiative soziales Wohnen in Jena. Er berichtet, wie er und seine Nachbar/innen sich in dem Plattenbauviertel Jena Lobeda gegen angekündigte Mieterhöhungen organisiert haben und welche Kämpfe sie noch führen.
Viel Freude beim Hören und organisiert Euch!
Katja & Stefan
_____
Die Bürgerinitiative für soziales Wohnen Jena findet ihr hier:
https://sozialeswohneninjena.de/
Kontakt:
Mail: sozialeswohneninjena@gmail.com
Handy: 0163 8368372
Erreichbar täglich von 10:00-14:00 Uhr
Knapp die Hälfte der deutschen Bevölkerung wohnt zur Miete… und alle weiteren statistischen Informationen rund ums Thema Wohnen findet ihr hier: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Wohnen/_inhalt.html
Das Zitat der Folge stammt aus dem Interview der Zeit mit Kevin Kühnert, Juso Vorsitzender, vom 01.5.2019 (mit paywall): https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-05/kevin-kuehnert-spd-jugendorganisation-sozialismus?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
und zitiert auf zdf.de (ohne paywall):
Mehr über das Projekt „Mietshäusersyndikat“ erfahrt ihr hier:
Was ist eigentlich der Mietpreisdeckel?
Die Berliner Initiative „Deutsche Wohnen enteignen“ findet ihr hier: